Suchergebnis

Ergebnisse 1–10 von 20 für "anerkennung"

Anerkennung von Zeugnissen

Anerkennung ausländischer Zeugnisse bzw. vergleichbarer inländischer Ausbildungen [...] Weiterlesen

Online-Durchführung von Teilen der SFK-Fachausbildung

Die Umstellung auf Online-Durchführung von Teilen der SFK-Fachausbildung muss auf Antrag mit Bescheid anerkannt werden. Hier finden sie die Voraussetzungen für die Anerkennung. [...] Weiterlesen

SFK-Fachausbildung

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur SFK-Fachausbildung, wie eine SFK-Ausbildung aus dem Ausland anerkannt werden kann und welche Gebiete die 8-wöchige Fachausbildung zu umfassen hat. [...] Weiterlesen

Kommentierte Fachkenntnisnachweis-Verordnung

Ein Service der Arbeitsinspektion [...] Weiterlesen

Arbeitsmedizinischer Fachdienst

Zur Unterstützung der Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner kann ab 1. Juli 2022 ein arbeitsmedizinischer Fachdienst (AFa) beschäftigt werden. Hier finden Sie Information zum Einsatz und der erforderlichen Qualifikation. [...] Weiterlesen

Fachkenntnisse

Zu bestimmten Arbeiten, die mit einer besonderen Gefahr für die damit Beschäftigten oder für andere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbunden sind, dürfen nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer herangezogen werden, die über einen Nachweis der erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. [...] Weiterlesen

Gesetzesanpassungen

Durch das Berufskrankheiten-Modernisierungsgesetz, welches rückwirkend ab März in Kraft getreten ist, wurden vier neue Berufskrankheiten in die Berufskrankheitenliste aufgenommen. Außerdem wurde die Liste neu strukturiert. Hier ein Überblick über die wichtigsten Informationen. [...] Weiterlesen

Berufskrankheiten

Berufskrankheiten sind Schädigungen der Gesundheit durch eine versicherte Tätigkeit, die durch die gesetzlichen Unfallversicherungsträger entschädigt werden. Sie sind meist chronisch verlaufende Erkrankungen, deren Ursachen vorwiegend monokausal bewertet werden und die durch Arbeitsverfahren [...] Weiterlesen

Gesetzesänderungen

Zur Unterstützung von Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner kann seit Juli ein arbeitsmedizinischer Fachdienst (AFa) eingesetzt werden. Damit soll gewährleistet werden, dass Betriebe trotz Personalmangels in der Arbeitsmedizin auch weiterhin bestmöglich betreut werden können. [...] Weiterlesen