Suchergebnis

Ergebnisse 11–20 von 20 für "anerkennung"

Wer darf SVP-Ausbildungen durchführen?

Zur Wahrnehmung der Funktion als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) ist eine Ausbildung auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten zu jeweils 50 Minuten erforderlich. Detailregelungen zur Ausbildung von Sicherheitsvertrauenspersonen sind nicht vorgesehen. [...] Weiterlesen

Meldeverpflichtungen Ausbildungseinrichtungen

Für ermächtigte Ausbildungseinrichtungen bestehen bestimmte Meldeverpflichtungen, um insbesondere die Qualität der durchgeführten Ausbildungen sicherzustellen. [...] Weiterlesen

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung

Die Arbeit sollte dem Prozess des Alterns entsprechend gestaltet werden. Der Prozess des Alterns setzt bereits in der Jugend an, deshalb soll eine "alternsgerechte Arbeitsgestaltung" schon bei jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beginnen. [...] Weiterlesen

2013-2016: Mobile Pflege

Beschäftigte der mobilen Pflege und Betreuungsdienste leisten unter schwierigen Arbeitsbedingungen wertvolle Arbeit sowohl für jene Menschen, die Unterstützung und Hilfestellung benötigen, als auch für deren Angehörige und die Gesellschaft insgesamt. Sie übernehmen damit eine Schlüsselrolle [...] Weiterlesen

Information zur SFK-Ausbildung 

Es besteht die Möglichkeit, Teile der SFK-Fachausbildung unter bestimmten Voraussetzungen online durchzuführen. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier oder im Detail auf unserer Webseite. [...] Weiterlesen

Archiv

Informationen zu früheren Kampagnen [...] Weiterlesen

Digitalisierung - Belastungsmatrix

Bei dieser Matrix handelt es sich um ein Werkzeug zur Unterstützung, aber keinen Ersatz für die Umsetzung der Arbeitsplatzevaluierung. Die genannten Gestaltungsgrundsätze bieten eine Orientierung über mögliche Gefahren und liefern Ansatzpunkte für die Gestaltung von Maßnahmen im Betrieb. [...] Weiterlesen

Gender und Diversität

Die diskriminierungsfreie Einbeziehung von relevanten Gender- und Diversitäts-Aspekten in den Sicherheits- und Gesundheitsschutz kann Arbeitsbedingungen aller Arbeitnehmenden unabhängig von Geschlecht, Gender, Alter, Religion, Sprache, Kultur, gesundheitlichen Einschränkungen, [...] Weiterlesen

Organisation des Arbeitsschutzes

Betriebliche Kernprozesse erfordern eine planmäßige, zielorientierte und systematische Bearbeitung. Voraussetzung dafür ist auch in Kleinbetrieben eine geeignete Organisation von Zuständigkeiten und Abläufen. [...] Weiterlesen

SVP-VO: Kommentare und Erläuterungen

Hier finden Sie Kommentare und Erläuterungen zur Verordnung über die Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP-VO). [...] Weiterlesen