Suchergebnis

Ergebnisse 1–10 von 12 in der Kategorie "Übergreifendes" für "anerkennung"

Anerkennung von Zeugnissen

Anerkennung ausländischer Zeugnisse bzw. vergleichbarer inländischer Ausbildungen [...] Weiterlesen

Online-Durchführung von Teilen der SFK-Fachausbildung

Die Umstellung auf Online-Durchführung von Teilen der SFK-Fachausbildung muss auf Antrag mit Bescheid anerkannt werden. Hier finden sie die Voraussetzungen für die Anerkennung. [...] Weiterlesen

SFK-Fachausbildung

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur SFK-Fachausbildung, wie eine SFK-Ausbildung aus dem Ausland anerkannt werden kann und welche Gebiete die 8-wöchige Fachausbildung zu umfassen hat. [...] Weiterlesen

Kommentierte Fachkenntnisnachweis-Verordnung

Ein Service der Arbeitsinspektion [...] Weiterlesen

Arbeitsmedizinischer Fachdienst

Zur Unterstützung der Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner kann ab 1. Juli 2022 ein arbeitsmedizinischer Fachdienst (AFa) beschäftigt werden. Hier finden Sie Information zum Einsatz und der erforderlichen Qualifikation. [...] Weiterlesen

Fachkenntnisse

Zu bestimmten Arbeiten, die mit einer besonderen Gefahr für die damit Beschäftigten oder für andere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbunden sind, dürfen nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer herangezogen werden, die über einen Nachweis der erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. [...] Weiterlesen

Wer darf SVP-Ausbildungen durchführen?

Zur Wahrnehmung der Funktion als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) ist eine Ausbildung auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten zu jeweils 50 Minuten erforderlich. Detailregelungen zur Ausbildung von Sicherheitsvertrauenspersonen sind nicht vorgesehen. [...] Weiterlesen

Meldeverpflichtungen Ausbildungseinrichtungen

Für ermächtigte Ausbildungseinrichtungen bestehen bestimmte Meldeverpflichtungen, um insbesondere die Qualität der durchgeführten Ausbildungen sicherzustellen. [...] Weiterlesen

Archiv

Informationen zu früheren Kampagnen [...] Weiterlesen

Gender und Diversität

Die diskriminierungsfreie Einbeziehung von relevanten Gender- und Diversitäts-Aspekten in den Sicherheits- und Gesundheitsschutz kann Arbeitsbedingungen aller Arbeitnehmenden unabhängig von Geschlecht, Gender, Alter, Religion, Sprache, Kultur, gesundheitlichen Einschränkungen, [...] Weiterlesen