Suchergebnis
Ergebnisse 51–60 von 173 für "arbeitsinspektorat"
Unfallberichte der Arbeitsinspektion
Aus Arbeitsunfällen kann und soll man lernen! [...] Weiterlesen
Editorial
Sektionschefin Anna Ritzberger-Moser und Gruppenleiterin Alexandra Marx informieren über die Themen der aktuellen Newsletter-Ausgabe der Arbeitsinspektion. [...] Weiterlesen
Leichte Sprache
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbringen bis zu ihrer Pension sehr viel Zeit auf ihrem Arbeitsplatz. Das Ziel des Arbeitsschutzes ist es, Krankheiten und Unfälle, die aufgrund der Arbeit entstehen könnten, zu verhindern und alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen. [...] Weiterlesen
5 Dinge, die Sie über die Arbeitsinspektion wissen sollten
Vor über 135 Jahren wurden in Österreich die ersten Arbeitsinspektoren eingesetzt. Wie sinnvoll es war, eine Behörde einzurichten, die den Arbeitsschutz gewährleistet, wurde bald erkannt. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen fünf Dinge näher bringen, die Sie über die Arbeitsinspektion wissen [...] Weiterlesen
Aufgaben der Arbeitsinspektion
Die Rechte, Pflichten und Befugnisse der Arbeitsinspektion für die Kontrolle von Dienststellen des Bundes sind in den §§ 88 bis 91 Bundesbediensteten-Schutzgesetz (B-BSG) festgelegt. [...] Weiterlesen
Editorial
Sektionschefin Anna Ritzberger-Moser und Gruppenleiterin Alexandra Marx informieren über die Themen der aktuellen Newsletter-Ausgabe der Arbeitsinspektion. [...] Weiterlesen
Editorial
Sektionschefin Anna Ritzberger-Moser und Gruppenleiterin Alexandra Marx informieren über die Themen der aktuellen Newsletter-Ausgabe der Arbeitsinspektion. [...] Weiterlesen
Arbeitsinspektionsärztlicher Dienst für Oberösterreich und Salzburg
zuständig für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg [...] Weiterlesen
Datenschutz
Die Arbeitsinspektion nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten durch die Nutzung der Website erheben und wie wir sie verwenden. [...] Weiterlesen