Definition
Arbeitsstätten in Gebäuden sind alle baulichen Anlagen und Teile von baulichen Anlagen, zu denen ArbeitnehmerInnen im Rahmen ihrer Arbeit Zugang haben: z.B. Arbeitsräume, Gänge, Stiegenhäuser, Lager, Maschinenräume, Sanitärräume und Pausenräume. [...]
Weiterlesen
140 Jahre Arbeitsinspektion
Heuer gibt es ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Die Arbeitsinspektion feiert ihren 140. Geburtstag, zu dem Herr Bundesminister Dr. Martin Kocher sehr herzlich gratuliert! [...]
Weiterlesen
Gesetzesänderungen
Zur Unterstützung von
Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner kann seit Juli ein
arbeitsmedizinischer Fachdienst (AFa) eingesetzt werden. Damit soll
gewährleistet werden, dass Betriebe trotz Personalmangels in der Arbeitsmedizin
auch weiterhin bestmöglich betreut werden können. [...]
Weiterlesen
Schwerpunkt: 10 Jahre Evaluierung psychischer Belastungen
10 Jahre Evaluierung Psychischer Belastungen: Ein wichtiger Schritt für
mehr Prävention von arbeitsbedingten Belastungen und Erkrankungen in
Österreich! [...]
Weiterlesen
Nachtarbeit
Für Bäckerinnen und Bäcker bestehen besondere Regelungen und Rechte auf Untersuchungen des Gesundheitszustandes, wenn sie in der Nacht arbeiten. [...]
Weiterlesen
Wartung und Instandhaltung an bestehenden Gebäuden
Ob Ausbesserungsarbeiten auf dem Dach, Befreien von Schneelasten , Wartung von Klimageräten, Leuchtreklamen, das Fensterputzen oder andere Tätigkeiten - die sogenannte "Unterlage für spätere Arbeiten" legt die notwendigen Schutzmaßnahmen fest und soll so schwere bis tödliche Unfälle [...]
Weiterlesen
Quarzfeinstaub im Bau und Bergbau
Aktuell: Sie finden hier die Abschlussveranstaltung Quarzfeinstaub – Kampf dem arbeitsbedingten Krebs! zum Nachsehen.Diese österreichweite Schwerpunktaktion hatte die Reduktion bzw. Vermeidung von Quarzfeinstaub auf Baustellen und im ober- und untertägigen Bergbau zum Ziel. [...]
Weiterlesen
Arbeitsstätten, Arbeitsplätze
Weiterlesen
Rechtsanpassungen
Im November und Dezember 2024 gab es arbeitsschutzrechtliche Anpassungen in Verordnungen. Besonders betroffen sind die Grenzwerteverordnung (GKV) und die Verordnung biologische Arbeitsstoffe (VbA). Hier ein kurzer Überblick. [...]
Weiterlesen
Arbeitshygiene
Die «International Occupational Hygiene Association (IOHA)» definiert Arbeitshygiene als Fachdisziplin, welche Gesundheitsgefahren in der Arbeitsumgebung evaluiert, bewertet, überprüft, feststellt, vorhersieht, kommuniziert und beherrscht mit dem Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden der [...]
Weiterlesen