Berufskrankheiten
Berufskrankheiten sind Schädigungen der Gesundheit durch eine versicherte Tätigkeit, die durch die gesetzlichen Unfallversicherungsträger entschädigt werden. Sie sind meist chronisch verlaufende Erkrankungen, deren Ursachen vorwiegend monokausal bewertet werden und die durch Arbeitsverfahren [...]
Weiterlesen
Schutzeinrichtungen von Arbeitsmitteln
Bei CE-gekennzeichneten Arbeitsmitteln ist davon auszugehen, dass die Erzeuger die Arbeitsmittel "sicher" gestaltet haben. Alle anderen ("alten") Arbeitsmittel müssen mit Schutzeinrichtungen versehen und so ausgestattet sein, dass sie der Arbeitsmittelverordnung entsprechen. [...]
Weiterlesen
Merkblätter, Broschüren und Studien
Hier haben Sie die Möglichkeit, Merkblätter, Broschüren und Studien der Arbeitsinspektion - sortiert nach Themengruppen - herunterzuladen. [...]
Weiterlesen
Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen
Bereits seit dem Jahre 2013 wird die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit und der Prävention arbeitsbedingter psychischer Belastung, welche zu Fehlbeanspruchungen führt, im Weiterlesen
Kommentierte Tagbauarbeitenverordnung
Verordnung über den Schutz der Arbeitnehmer/innen bei der Durchführung von Arbeiten im Tagbau (Tagbauarbeitenverordnung - TAV), StF: BGBl. II Nr. 416/2010 [CELEX: 392L0104, 31992L0057] [...]
Weiterlesen
Raumklima und Lüftung in Arbeitsräumen
Das Raumklima ist ein wesentlicher Umgebungsfaktor bei der Gestaltung von Arbeitssystemen. Ein von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern als behaglich empfundenes Raumklima wirkt positiv auf Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität. [...]
Weiterlesen
Kommentierte Grenzwerteverordnung
Ein Service der Arbeitsinspektion [...]
Weiterlesen
Vibrationen
Vibrationen, mechanische Schwingungen oder Erschütterungen sind Einwirkungen, die durch kraftschlüssigen Kontakt, z.B. über Hände, Füße oder Gesäß, auf den menschlichen Körper übertragen werden. [...]
Weiterlesen
Erkennen und Beurteilen von Arbeitsstoffen
Was sind gefährliche Arbeitsstoffe, wie sind diese zu kennzeichnen, wie schaut ein Arbeitsstoffverzeichnis aus und wie kann eine Arbeitsstoffevaluierung durchgeführt werden? [...]
Weiterlesen
Praxisbeispiele zur Bestellung und Ausbildung von Ersthelferinnen und Ersthelfern
Weiterlesen