Suchergebnis

Ergebnisse 1–10 von 17 in der Kategorie "Übergreifendes" für "ArbeitnehmerInnenschutzgesetz"

Arbeitsplatzevaluierung - Rechtsgrundlagen

Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und andere Gesetze verpflichten  Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die für die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestehenden Gefahren zu ermitteln, zu beurteilen und auf dieser Grundlage Maßnahmen zur Gefahrenverhütung festzulegen. [...] Weiterlesen

Besondere Funktionen

Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) verpflichtet die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, eine geeignete betriebliche Arbeitsschutz–Organisation bereitzustellen und legt in diesem Zusammenhang fest, dass bestimmte Funktionsträger zu bestellen, einzurichten oder zu beauftragen sind. [...] Weiterlesen

Arbeitsschutz in Österreich

Unter Arbeitsschutz (engl.: OSH: Occupational Safety and Health) versteht man die Summe aller Vorkehrungen und Aktivitäten, die den Schutz des Lebens und der Gesundheit der Menschen bei ihrer beruflichen Tätigkeit zum Ziele haben. [...] Weiterlesen

Arbeitsschutz - Allgemeines

Die Rechtsvorschriften des Arbeitsschutzes sollen den Schutz des Lebens und der Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei ihrer beruflichen Tätigkeit gewährleisten. Durch menschengerechte Arbeitsbedingungen und einen hohen Sicherheitsstandard in den Betrieben werden die [...] Weiterlesen

Unterweisung und Information der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Ein wirksamer Arbeitsschutz kann nur durch Mitwirkung aller Beteiligten erreicht werden. Voraussetzung für eine aktive Mitarbeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Verringerung oder Beseitigung von Gefahren und Belastungen ist eine ausreichende Information und Unterweisung. [...] Weiterlesen

Arbeitsschutzausschuss

Viele Arbeitsschutz-Bestimmungen legen Kommunikationsverpflichtungen (Information, Beratung, Berichte usw.) für die Arbeitsschutz-Akteure eines Betriebes im Rahmen ihrer Aufgaben fest. Trotzdem ist es erfahrungsgemäß insbesondere in größeren Betrieben notwendig, alle für den Arbeitsschutz [...] Weiterlesen

Prüfpflichten

Das Arbeitschutzrecht sieht vor, dass z.B. elektrische Anlagen, Arbeitsmittel, Gegenstände der persönlichen Schutzausrüstung sowie Einrichtungen zur Brandmeldung oder -bekämpfung und zur Rettung aus Gefahr in regelmäßigen Abständen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden [...] Weiterlesen

Melde- und Aufzeichnungspflichten im Arbeitsschutz

Sowohl im Technischen Arbeitsschutz als auch im Verwendungsschutz (z.B. Arbeitszeit, Mutterschutz) sind bestimmte Meldungen und Aufzeichnungen verbindlich. Im Allgemeinen gibt es dafür aber keine Formvorschriften. Sehr wohl ist aber deren notwendiger Inhalt festgelegt. [...] Weiterlesen

Pflichten und Mitwirkung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Der Schutz des Lebens und der Gesundheit der arbeitenden Bevölkerung ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. [...] Weiterlesen

Sicherheitstechnik und Arbeitsmedizin für Klein- und Mittelbetriebe

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind verpflichtet für eine sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu sorgen. Diese Betreuung muss durch besonders ausgebildete Sicherheitsfachkräfte sowie Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner erfolgen. [...] Weiterlesen