Folder, Merkblätter, Broschüren und Studien
Hier haben Sie die Möglichkeit, Folder, Merkblätter, Broschüren und Studien der Arbeitsinspektion - sortiert nach Themengruppen - herunterzuladen.
Inhaltsverzeichnis
Content
Arbeitsinspektion
- Arbeitsinspektion - Organisation, Rechte und Pflichten
- Die Arbeitsinspektion - eine Information für Jugendliche
- Gender Mainstreaming in der Tätigkeit der Arbeitsinspektion
- Kontrolle durch die Arbeitsinspektion
- Adressen der Arbeitsinspektorate
- Bestellung von verantwortlichen Beauftragten für die Einhaltung von Arbeitnehmerschutzvorschriften
Arbeitsschutz
- Europäische Kommission - Leitfaden zum Arbeitsschutz
- Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz - Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
- "who is who" im ArbeitnehmerInnenschutz
- Gender- und Diversitybereiche im Sicherheits- und Gesundheitsschutz
- Information und Unterweisung
- Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP)
- Koordination der ArbeitgeberInnen bei der Durchführung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes
- Arbeitskräfteüberlassung und ArbeitnehmerInnenschutz
- Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung - Präventivdienste
- Einstieg in den ArbeitnehmerInnenschutz - Merkblatt
- Einstieg in den ArbeitnehmerInnenschutz - Broschüre
- Sicherheitstechnik und Arbeitsmedizin für Klein- und Mittelbetriebe
Branchen und spezielle Themen
- Ortsveränderliche Arbeitsplätze - Sicherheit und Gesundheitsschutz richtig organisieren
- Merkblatt persönliche Schutzausrüstung - PSA-V
- Schwere Arbeit - leicht gemacht, ein Leitfaden für stationäre Altenpflege
- Leitfaden "mobile Pflege und Betreuung - sicher und gesund"
- Reinigungsgewerbe: Checkliste zur Selbstüberprüfung
- Basisanforderungen für Bäckereien
- Gesund Arbeiten im Hotel und Gastgewerbe - Arbeitszeitgestaltung
- Gesund Arbeiten in Gastgewerbe - Merkblatt
- Gesund Arbeiten in Gastgewerbe - Merkblatt Arbeitsunfälle
- Merkblatt ausländische Ausbildungen - Stapler und Krane
- Leitfaden für die Arbeitsplatzevaluierung im Lebensmittelhandel
Arbeitsplatzevaluierung
- Die Arbeitsplatzevaluierung
- Arbeitsplatzevaluierung - Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
- Merkblatt Evaluierung
- Kriterien einer guten Evaluierung- Broschüre
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument (SGD)
- Alternsgerechte Arbeitsgestaltung
- Altern(s)gerechte Arbeitsgestaltung - Mit Arbeit gesund älter werden!
- Evaluierung von Baustellen - Merkblatt
- Leitfaden für die Arbeitsplatzevaluierung in Bäckereien
- Leitfaden der Arbeitsinspektion zur Bewertung der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Fehlbelastungen bei der Kontroll- und Beratungstätigkeit
- Merkblatt Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen
- Wie geht's?! - Menschengerechte Arbeitsgestaltung durch Evaluierung psychischer Belastungen
- Gesund Arbeiten im Hotel- und Gastgewerbe – Menschengerechte Arbeitsgestaltung durch Evaluierung arbeitsbedingter psychischer und körperlicher Belastungen und Ressourcen
- Leitfaden - vereinfachte Ermittlung und Beurteilung für Lampen und Laser
Arbeitsstätten, Arbeitsplätze
- Gestaltung von Arbeitsstätten
- Fluchtwege und Verkehrswege - Sichere Flucht im Gefahrenfall
- Merkblatt barrierefreie Betriebe
- Erst-HelferInnen in Arbeitsstätten und auf Baustellen
- Bildschirmarbeit
- Alleinarbeitsplätze (AAP) - Sicherheitstechnische Grundlagen
- Alleinarbeitsplätze (AAP) - Beispielsammlung
- Leitfaden - Kurzbeurteilung von Heben, Halten und Tragen
- Lasthandhabungs-Beurteilungs-Tabellen (LHT)
- Sichere Gestaltung von Kehrstellen und Zugängen für Rauchfangkehrerarbeiten
- Personalunterkünfte
Physikalische Einwirkungen
- Leitfaden natürliche optische Strahlung - UV-Strahlung im Freien
- Folder Gefährdung durch Sonneneinstrahlung
- Arbeiten unter direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen
- Erläuterungen zu Arbeiten in kalter Umgebung
- Gefährdungen durch Lärm am Arbeitsplatz
- KODEX zur Lärmreduktion im Musik- und Unterhaltungssektor
- Gefährdungen durch Vibrationen
Maschinen, Werkzeuge
- Gefährliche Arbeiten an Arbeitsmitteln
- Prüfpflichtige Arbeitsmittel
- Übersicht prüfpflichtige Arbeitsmittel
- CE Kennzeichnung
- Informationsblatt Druckluftnagler
- Arbeitskörbe
- Geräte für autogenes Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren
- Heiße Oberflächen von Arbeitsmitteln bei Backvorgängen
- Rechtliche Neuerungen BauV und AM-VO Novelle 2011
Arbeitsstoffe
- Leitfaden - gefährliche Arbeitsstoffe
- Grenzwerte und krebserzeugende Arbeitsstoffe
- Lagerung brennbarer Flüssigkeiten
- Informationsblatt Kühlschmierstoffe
- Motorkraftbetriebene Flurförderzeuge in geschlossenen Räumen (Hallen)
- Leitfaden für das Risikomanagement beim Umgang mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz
- Nanomaterialien (Infoblatt zum Nanoleitfaden)
- Umgang mit Nano im Betrieb - Erfahrungen aus Fallstudien in Österreich
- Leitfaden Holzstaub
- Biologische Arbeitsstoffe - Einstufung, Schutzmaßnahmen, Branchenbeispiele
- Biologische Arbeitsstoffe
- Gesunder Umgang mit Arbeitsstoffen beim Spritzlackieren
- Gesunder Umgang mit Arbeitsstoffen im Dentallabor
- Gesunder Umgang mit Mehl in Bäckereien
- GHS - Globally Harmonized System und CLP Verordnung
Explosionsschutz
- Leitfaden Antriebsbatterien
- Explosionsschutz in Tischlereien
- Explosionsschutzdokument zum Folder "Explosionsschutz in Tischlereien"
- Explosionsschutz in KFZ-Lackierereien
- Explosionsschutzdokument zum Folder "Explosionsschutz in KFZ-Lackierereien"
- Explosionsschutz in Bäckereien
- Explosionsschutz in Apotheken
- Explosionsschutz in Anlagen für Agrarhandel, Mischfutter- und Mühlenwirtschaft
Gesundheit im Betrieb
- Merkblatt Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz 2014
- Berufskrankheiten - Eine Information für Beschäftigte
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Management-Systeme
- Österreichischer Leitfaden für Sicherheits- und Gesundheits-Management-Systeme (Ö-SMGS)
- Leitlinie "Epilepsie am Arbeitsplatz"
Bauarbeiten
- Das Bauarbeitenkoordinationsgesetz
- Koordination und Absturzsicherung
- Vermeidung von Absturzunfällen
- Merkblatt Persönliche Schutzausrüstung bei Bauarbeiten (PSA-V)
- Bauwesen Unfallgeschehen - Analysen und Maßnahmen
- Merkblatt Abdeckungen von lotrechten Bewehrungsstäben
Verkehr
- M 881 Arbeiten im Gefahrenraum von Gleisen
- R 3 - Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung (EisbAV) - Text und Erläuterungen
- R 6 - Seilbahngesetz - Text und Erläuterungen
- R 7 - Musterbetriebsbetriebsvorschrift für Anschlussbahnen mit Eigenbetrieb
- R 8 - Schriftliche Betriebsanweisung Arbeitnehmerschutz (ÖBB 40)
- R 9 - Schwerpunktkonzept Eisenbahnfahrzeuge
- R 10 - Schwerpunktkonzept Eisenbahnanlagen
- R 11 - Schwerpunktkonzept Seilbahnanlagen
- R 12 - Schifffahrt-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung (SchiffAV) - Text und Erläuterungen
- R 13 - Schwerpunktkonzept Eisenbahndienstvorschriften
- R 14 - Sicherheitsvorschriften Anschlussbahnen
- R 15 - Schriftliche Betriebsanweisung Arbeitnehmerschutz - Nebenbahnen
- R 16 - Schriftliche Betriebsanweisung Arbeitnehmerschutz für den Betrieb von Straßenbahnen
- R 19 - Gleisbaumaschinen
- R 20 - Organisation von Bauarbeiten im Bereich von Gleisen (DA 601.01)
Arbeitszeit, Arbeitsruhe
- Arbeitszeit, Arbeitsruhe - Grundsätzliche Bestimmungen
- Übersicht über die Arbeitszeitgrenzen
- Arbeitszeitgrenzen im Handel
- Arbeitszeit im Handel - Arbeitsfreie Samstage
- Arbeitszeitgrenzen im Bauwesen
- Formular Arbeitszeitaufzeichnungen mit mehreren Pausen
- Formular Arbeitszeitaufzeichnungen mit einer Pause
- Formular Arbeitszeitaushang und -aufzeichnung
- Beschäftigung von ArbeitnehmerInnen in Verkaufsstellen am Samstag Nachmittag
- LenkerInnen - Grundsätzliche Bestimmungen (VO-Fahrzeuge/Sonstige Fahrzeuge)
- Digitales Kontrollgerät
Personengruppen, Frauen
Jugendliche
- Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen
- Beschäftigungsverbote und -beschränkungen, Verbotene Arbeiten und Arbeitsvorgänge
- Beschäftigungsverbote und -beschränkungen (Arbeiten mit gefährlichen Arbeitsmitteln)
- Aufsicht bei besonderen Arbeiten
- Arbeitszeit im Gastgewerbe - Jugendliche
- Arbeitszeitmodelle - Beschäftigung von Jugendlichen im Gastgewerbe
Frauen
Studien
- Arbeitsunfälle mit Leitern - Eine Schwerpunktaktion der Arbeitsinspektion
- Arbeitsunfälle mit Maschinen
- Unfälle und begleitende Faktoren - Studie der Arbeitsinspektion
- Realisierungsgrad des Explosionsschutzes in KMU sowie Wirkung von Information und Beratung - Schwerpunktaktionen 2006 und 2009 der Arbeitsinspektion
- Manuelle Lasthandhabung (mLH) - Ein Projekt zur "verordnungstauglichen und EU-richtlinienkonformen" Beurteilung von mLH
- PACK'S LEICHTER AN: Bericht über die Informations- und Inspektionskampagne 2007 zur manuellen Handhabung von Lasten im Transport- und Gesundheitswesen
- PACK'S LEICHTER AN: Kurzfassung des Berichtes über die Informations- und Inspektionskampagne 2007 zur manuellen Handhabung von Lasten im Transport- und Gesundheitswesen
Zentren, Ermächtigungen, Ausbildungseinrichtungen
- Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinischen Zentren und Ausbildungseinrichtungen SFK (Abfrage) (XML-Tree sicherheitstechnische Zentren, arbeitsmedizinische Zentren, Sicherheitsfachkräfte)
- Liste ermächtigte Ärztinnen und Ärzte (Abfrage) (XML-Tree)
- Datenbank der ermächtigten Einrichtungen für die Ausbildung von Kranen, Hubstaplern, Sprengarbeiten, Gasrettungsdiensten, Taucharbeiten, Bühnenarbeiten und Arbeiten unter Hochspannung (Abfrage) (XML-Tree)
Letzte Änderung am:
20.02.2018